Datenschutzgrundverordnung
Diese Informationen hat der LFV Hessen für die Feuerwehrfördervereine zur Verfügung gestellt, um eine einfache Handlungshilfe zu geben, um das komplexe Thema der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umzusetzen.
Dazu gehören auch die Anpassung von Impressum und Datenschutzerklärung auf den jeweiligen Homepages.
Hier stehen im Internet kostenfreie Generatoren zur Verfügung:
- https://www.e-recht24.de
- https://datenschutz-generator.de/
- https://www.wbs-law.de/it-recht/datenschutzrecht/datenschutzerklaerung-generator/#1487008989473-a9d4be68-00c7
- http://www.impressum-generator.de
Es ist wichtig, dass die Datenschutzerklärungen an die jeweils auf den Homepages genutzen Tools individuell angepasst bzw. erstellt werden.
Muster für Verarbeitungsverzeichnisse
Die Muster-Verarbeitungsverzeichnisse sind auch als offene Word-Dokumente zum individuellen Ausfüllen eingestellt. Im Grunde sind die Verarbeitungsverzeichnisse so nutzbar, sollten aber nochmal vor Ort ggf. ergänzt werden, wenn bsp. als Daten auch Kontaktdaten von Unternehmen gespeichert werden.
Als Unternehmen kann bsp. der Getränkelieferant gesehen werden. Dann einfach dieses aufnehmen und ergänzen.
Jeder Bereich wie bsp. Kassenverwaltung, E-Mail oder Mitgliederwerbung ist als eigenes Verarbeitungsverzeichnis zu führen, daher haben wir versucht mit den Mustern alle Bereiche in den Vereinen abzudecken.
Beginnen sollte man mit der Verantwortlichkeit, alles weitere ergibt sich aus den Mustern.
- Handlungshilfe für Vereine und Verbände zur Datenschutzgrundverordnung
- Muster - E-Mail
- Muster - Internetseite
- Muster - IT-Systeme
- Muster - Kassenverwaltung
- Muster - Kontaktverwaltung
- Muster - Mitgliederwerbung
- Muster - Einwilligungserklärung
- Muster - Terminverwaltung
- Muster - Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Muster - Verwaltung des Vereins
- Verpflichtung zur Vertraulichkeit von Vorstandsmitgliedern
- Einwilligung für Foto und Film
Wir danken an dieser Stelle dem LFV Hessen und LFV Rheinland Pfalz.